Vor ziemlich genau einem Jahr hatte uns die Pandemie erstmals fest im Griff. Ich sehe auf Facebook die Bilder von damals und denke mir: Verflucht! Wer hätte gedacht, dass es so lange dauert …
Weiterlesen »
Vor ziemlich genau einem Jahr hatte uns die Pandemie erstmals fest im Griff. Ich sehe auf Facebook die Bilder von damals und denke mir: Verflucht! Wer hätte gedacht, dass es so lange dauert …
Weiterlesen »In diesen tollen Tagen, die wir zurzeit erleben und durchleiden, wird einmal mehr deutlich: Es gibt ein Informations- und Desinformations-Problem. Die Menschheit verlernt, welchen Quellen sie vertrauen kann. Und sie verlernt, sich auf gesichertes Wissen zu verlassen …
Weiterlesen »Der arme Januar. Seit einiger Zeit muss er als Versuchskaninchen für alle möglichen Schrullen der Menschheit herhalten. Auch bei mir …
Weiterlesen »Es folgt der gewagte Versuch, die politischen Ereignisse in den USA mit der neuen Social Media Plattform Clubhouse zu verknüpfen …
Weiterlesen »Corporate Influencer – das sind Mitarbeiter, die meist digital über verschiedenste Aspekte ihres Arbeitslebens kommunizieren. Nicht wenige Unternehmen unterstützen inzwischen solche Initiativen. Und nicht wenige haben keine Ahnung, was ihnen das bringt …
Weiterlesen »Das Corona-Jahr 2020 hat die Digitalisierung weltweit vorangetrieben. Und wie hat sich das auf die Nutzung von Facebook bis TikTok, von WhatsApp bis Threema und von Spotify bis Netflix ausgewirkt? Werfen wir einen Blick auf Statistiken rund um Social Media-Nutzerzahlen in Deutschland …
Weiterlesen »Tja, was soll man noch schreiben über dieses Jahr? Ist doch eigentlich alles gesagt. Corona-müde haken wir es ab und hoffen auf 2021 …
Weiterlesen »Die Tage sind grau und kalt, die zweite Welle ebbt nicht ab, der Lockdown wird härter … Da kann man durchaus auf die Idee kommen, dass 2020 ein verlorenes Jahr war …
Weiterlesen »Ich hatte mir für November einiges vorgenommen …
Weiterlesen »Ein Problem dieser elenden Corona-Pandemie ist, dass die Gefahr abstrakt ist. Es gibt einen Widerspruch zwischen persönlichem Erleben und wissenschaftlicher Erkenntnis – und damit tun wir uns schon immer schwer …
Weiterlesen »