Neulich bin ich über einen zauberhaftes Instagram-Bild auf dieses Gericht aufmerksam geworden und dachte mir: muss ich mal ausprobieren …
Denn erstens mag ich vieles, was an Vorspeisen, Salaten, Cremes & Co. aus dem nahen Osten zu uns rüber gewandert ist: Hummus natürlich. Labneh, zum Beispiel mit Olivenöl und Rote-Beete-Creme. Baba Ganoush. Solche Sachen halt.
Und zweitens mag ich Erdnüsse, und ja, ich gestehe, auch Erdnussbutter. Esse ich selten, weil drölfzig Millionen Kalorien, aber dann sehr gerne. Am liebsten auf Brot, zusammen mit Johannisbeermarmelade. Salz und Fett von der Erdnussbutter, Süße und Säure von der Marmelade – unwiderstehlich.
Zurück zu Dakwa aus dem Sudan: Ich sah das Foto und wollte das selbst machen. Das ist ja das Schöne an all diesen Gerichten, sie sind wahnsinnig einfach zu machen und schmecken sensationell. Bitte, bitte, kauft nie einen Fertig-Hummus aus dem Supermarkt. Dann könnt ihr euch auch gleich Tiefkühlpizza aufwärmen und meinen, das hätte was mit Italien zu tun. Das einzige, was ihr wirklich braucht, was aber sowieso Grundausstattung jeder Küche sein sollte: ein sehr guter Mixer. Bei uns ist das ein Thermomix, den wir ebenso lieben wie wir ihn verspottet haben, bevor wir ihn hatten. Jeder andere gute Mixer für weniger als 1.400 Euro tut’s aber auch.
Nun denn, so einfach geht’s. Ihr braucht:
2 Tomaten
4 grüne Chili-Schoten
3 Knoblauchzehen
Den Saft von 1 Limette
1 TL Salz
2 EL Erdnussbutter („crunchy“)
Alles außer der Erdnussbutter in den Mixer und einmal durchmixen. Dann die Erdnussbutter rein und nochmal mixen. Fertig. War jetzt nicht so schwierig, oder?
Wenn man sich in Sachen Dakwa durch’s vor allem englischsprachige Web wühlt und nach Rezepten sucht, fällt zweierlei auf: Zum einen dass es natürlich 100 Variationen gibt. Mit Gurken oder Zwiebeln oder Paprika oder … Ganz ehrlich: Schmeißt in den Mixer, was ihr wollt, und probiert es aus.
Zum zweiten, dass die Konsistenz sehr unterschiedlich sein kann und irgendwo zwischen Salat und Creme pendelt. Auch da würde ich sagen: Ihr seid erwachsen, ihr dürft Auto fahren, Politiker wählen und Kinder zeugen, also könnt ihr auch entscheiden, wie ihr das haben wollt. Ich habe mich für Creme entschieden, denn erstens mag ich Hummus & Co, siehe oben, und zweitens ist der Thermomix kein Freund von eleganten Zwischenstufen, wenn der mal mixt, dann mixt er, und schneller als ihr „Dakwa“ sagen könnt, habt ihr eine Creme.
Das Endergebnis schmeckt echt gut, ein Aromenspiel aus Schärfe, Säure, Frische und der üppigen Erdnussbutter. Schmeckt ein bisschen wie Gazpacho mit Erdnuss.
Finaler Pro-Tipp: Vier Chili-Schoten? Ernsthaft? Auch hier: Macht, was ihr wollt, aber mir haben zwei gereicht.
Müssen wir auch mal ausprobieren. Unser Lieblingsrezept aus der Levante ist Foul bil Tahin. Köstlich!
LikeGefällt 1 Person
Kann kein pdf verlinken, aber hier ist der Link zu YouTube zum Rezept:
LikeGefällt 1 Person