Seit 13 Jahren gibt‘s nun dieses Blog. 636 Beiträge habe ich in dieser Zeit geschrieben, verrät mir WordPress …
Es gab Höhen und Tiefen, mal mehr, mal weniger zu sagen. Aber: Während ringsherum seit Jahren das große Blogsterben um sich greift, mache ich hier noch ein bisschen weiter. Und zwar ohne Plan und Strategie. Ich schreibe einfach, was mich beschäftigt, über Internet und echtes Leben, über Kulinarik und Kommunikation, über Kurioses und Katastrophen. Ob das viele oder wenige lesen – einerlei. Schreiben als Therapie, um Gedanken zu sortieren und ein paar Themen festzuhalten, oder so ähnlich.
Es gab – neben vielen grandiosen, hochintelligenten, blitzgescheiten, der Menschheit zu Ruhm und Ehre gereichenden Kommentaren – auch immer schon einige Rückmeldungen, die irgendwo zwischen „fragwürdig“ und „saudämlich“ einzusortieren waren. Einige wurden gelöscht, einige Kommentatoren geblockt, die meisten davon aus der Ecke Schwurbler und Verschwörungstheoretiker, denen ich hier einfach kein Forum bieten will. Auch aus der sehr rechten Ecke gab es schon Löschenswertes, vor allem wenn ich über Filterblasen oder völkische Phantasien in der AfD geschrieben habe. Trotzdem: Immer blieben die Kommentare offen und ich habe hinterher schnell wegmoderiert, was wegzumoderieren war.
Das habe ich nun geändert: Eure Kommentare müssen erst freigeschaltet werden, mindestens beim ersten Kommentar. Grund dafür sind die jüngsten Beiträge über Russlands Angriffskrieg in der Ukraine, über Russland-Versteher und Pseudo-Pazifisten. Ich weiß nicht, wer sich da in mein Blog verirrt und es mit traurigen Gedanken runterziehen will, ob es die digitalen apokalyptischen Reiter Moskaus sind, die das Web mit ihrer Propaganda zuschütten, oder einfach nur dumme Menschen. Ist mir auch egal. Sie mögen woanders kommentieren. Geht zu Twitter oder Telegram oder Truth Social oder macht euer eigenes Blog auf, da könnt ihr kommentieren, was ihr wollt. Oder noch besser: Schreibt eure Meinung auf ein Blatt Papier und hängt es euch ins Wohnzimmer.
Ja, aber Christian, was ist mit der Meinungsvielfalt? Schottest du damit nicht deine eigene Filterblase ab, isolierst deine Echokammer immer schalldichter, zensierst am Ende gar legitime Ansichten?!
Yeah, well, that‘s just, like, your opinion, man. Das Leben ist kurz, die Uhr tickt, ich bin 50, das Ende rückt jeden Tag näher. Da muss man mit seiner Zeit schon ein bisschen haushalten. Und meine Zeit und Energie reicht nur noch für nette Menschen mit vielvältigen vernünftigen Ansichten, die sie in freundlichen Kommentaren zum Ausdruck bringen.
Knapp 6.000 Kommentare habt ihr übrigens in den letzten 13 Jahren hier im Blog hinterlassen, die nicht zu beanstanden waren. Danke dafür.
„Ja, nun, das ist nur deine Meinung, Mann.“
Meine eigene Weltanschauung, trifft stets auf Gegensätzliches, dem ich nicht zustimmen kann.
Alle Menschen, die Bösen und die Guten, sind der unteilbaren Menschenwürde.
LikeLike
Hi Christian,
dein Blog – deine Regeln. Da gibt es nichts, was man erklären oder entschuldigen müsste.
Ich halte es genauso: jeder Kommentator muss zuerst mal einen Beitrag durch meine Endkontrolle bringen – ist er bei klarem Verstand, dann darf er gerne bei mir seine Meinung kundtun, selbst wenn Sie meiner Ansicht nicht entspricht. Da kommt es aber auf die Argumentation und Konstellation an. Wer Meinung mit Fakten gleichstellt, könnte ein Problem bekommen, wenn er an eine Flacherde glaubt, Reptiloiden, dass Impfungen Unfug wären, weil er nicht geimpft ist und immer noch lebt.. usw..
Ich bin schon aus den sozialen Netzwerken geflüchtet, weil dort die ganzen Schwurbler, Schreihälse, Oberlehrer, Rassisten und andere Spinner jede gesunde Psyche vergiften.
Da will ich es wenigstens auf meinem Blog gesittet haben.
Bei Kommentar-Spam der Crypto-Spinner entferne ich aber den Link, ändere den Text und lass den stehen. Ist ja immerhin auch Traffic… :-)
LikeGefällt 5 Personen
Lieber Christian,
ich denke, Deine Motivation ist die beste, die man haben kann, wenn man etwas veröffentlicht. Du hast keine monetären Absichten und bist nicht auf Werbeeinnahmen angewiesen. Du schreibst über das, was Dich bewegt. Du bist „am Puls der Zeit“.
Ich lese Deine Beiträge gerne, hin und wieder erhältst Du Zustimmung oder Kontra 😊.
Du hast eine ganze Zeit lang nicht mehr viel geschrieben. Da war ich schon am Suchen, ob ich Dich versehentlich „entabonniert“ hatte.
Aber, alles gut – Du schreibst wieder. Ich hatte ja schon bei den ersten Absätzen befürchtet, Du stellst das WebLog ein.
Vielleicht entwickelt WordPress ja mal einen „KI-basierten“ Blödheitsfilter – dann kannst Du Dir sogar das Lesen bestimmter Kommentare sparen und musst sie nicht freigeben. Wo doch KI nun in aller Munde ist. Apropos KI – da warte ich schon die ganze Zeit mit einem Stapel an provokativen Fragen und Gegenargumenten auf einen Beitrag von Dir zu ChatGPT und Co. Chancen und Risiken – abseits des „Gehypes“ von Leuten, die alle plötzlich KI Spezialisten sind, weil sie sich bei ChatGPT registriert haben und von den Antworten wahlweise beängstigt oder fasziniert waren.
Was hältst Du davon: lass uns zusammen einen kollaborativen Blog-Beitrag dazu schreiben. 🤗
In diesem Sinne
Viele Grüße vom Raul
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Bedürfnis zu schreiben unterliegt auch Schwankungen. Momentan ist es wieder recht groß … 😎
LikeLike
Das Blog – ich komme immer wieder gern vorbei – ist Ihr virtuelles Wohnzimmer und da entscheiden Sie, wem Sie Raum geben und wem nicht. Mehr gibt es dazu aus meiner Sicht nicht zu sagen. Schönen Sonntag noch.
LikeLike
Ich halte es auf meinem Blog seit vielen Jahren schon so, dass Kommentare von mir freigeschaltet werden müssen. Und ich kann dich sehr gut verstehen, dass du es in Zukunft auch so handhaben wirst.
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Christian,
lese die Beiträge immer gern, je nach Thema auch ganz. Gutes Denken mit kluger Schreibe gibt es nicht sooo häufig. Also gerne weitermachen, und wenn es der eigenen Therapie dient!!🌞
LikeLike
Ich halte das ähnlich, ich vergleiche das mit Hausrecht. Ich lasse auch nicht jeden in meine Wohnung und seinen Blödsinn an meine Wohnzimmerwand schreiben.
LikeLike
Mensch Christian, dass ich deinen Blog erst jetzt entdeckt habe….über die Suche nach einer schwurbelfreien Krankenkasse. Muss das mal dringend angehen zu wechseln.
Schöner Blog, angenehm zu lesen, inhaltliche Zustimmung von mir groß!
LikeGefällt 1 Person
„In eigener Sache“ – meist bedeutet das nichts Gutes. Ich hatte schon Angst, dass ein weiterer Blogger, einer der Besten, sich von seinem Medium verabschiedet. Zum Glück nicht. Bleib Dir treu und Deinen Fans.
PS: Die Uhr tickt noch lange nicht. Aber die Zeit wird wertvoller.
LikeGefällt 1 Person