Über eine Fortsetzung unserer Ukraine-Versteher-Geschichte; über einen rätselhaften Aushang; und darüber, wie man wohlbehalten durch den Winter kommt …
Weiterlesen »
Über eine Fortsetzung unserer Ukraine-Versteher-Geschichte; über einen rätselhaften Aushang; und darüber, wie man wohlbehalten durch den Winter kommt …
Weiterlesen »Schon zu Corona-Zeiten konnte man ein bisschen sprachlos sein, wie viel Kaltherzigkeit und Empathielosigkeit manche Mitbürger an den Tag legten …
Weiterlesen »Zum ersten Mal seit Menschengedenken waren wir an Silvester nicht zu Hause …
Weiterlesen »Ein Nachtrag zum Auto vs. Fahrrad-Thema von letzter Woche. Nach wohltuender Pause wieder mal einige Corona-Anmerkungen – es steht zu befürchten, dass dieses Thema dauerhaft ins Blog zurückkehrt. Beginnen wollen wir aber mit Sandwiches …Weiterlesen »
Mit skeptischem Blick fragen wir uns heute, welche Strahlung böse ist, warum Globuli nicht egal sind, wie die Öko-Bilanz von Plastikflaschen ist und ob Impfgegner noch alle Tassen im Schrank haben …Weiterlesen »
Wieder ein paar Links zu lesenswerten Beiträgen – diesmal über zu teures und zu billiges Essen, Siemens-Ingenieure mit einem Handwerker-Problem, die Mutter aller Sportuhren, den 20. Geburtstag der „Sopranos“ und mehr …
Weiterlesen »
Auf der Zielgeraden des Jahres wollen wir nochmal ein paar Themen streifen und Beiträge würdigen, die ich in letzter Zeit gelesen habe …
Weiterlesen »
Schon wieder Filterblasen, Fake News und Hate Speech. Sorry, dass die alten Themen auch die neuen sind. Dafür sorgen Heiko Maas, Beatrix von Storch, die Mitarbeiter der BILD-Zeitung und andere mehr …Weiterlesen »
Eine wirklich bunte Mischung in den Fundstücken: von rechter und linker Sprachlosigkeit, Bahn-Stillstand im Sturm, (zu) billigem Wein, E-Books und Corporate Blogs …Weiterlesen »
Heute geht es unter anderem um eine starke Schiedsrichterin, eine kälteresistente Kanadierin und eine Zugbegleiterin mit dickem Fell …Weiterlesen »