Als Technologie-Optimist gehe ich intuitiv davon aus, dass Innovationen, vor allem digitale, unsere Welt ein wenig besser machen. Das ist natürlich Quatsch. Ein Beispiel (und ein Gegenbeispiel) …
Weiterlesen »
Als Technologie-Optimist gehe ich intuitiv davon aus, dass Innovationen, vor allem digitale, unsere Welt ein wenig besser machen. Das ist natürlich Quatsch. Ein Beispiel (und ein Gegenbeispiel) …
Weiterlesen »Wenn wir uns mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, müssen wir auch einen Blick darauf werfen, wie in Deutschland über Digitalisierung geredet und geschrieben wird. Das ist nämlich einigermaßen bezeichnend …Weiterlesen »
Der Milchkannen-Spruch „unserer“ Ministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek ist in so vielfacher Hinsicht unsinnig und bezeichnend, dass eine nähere Betrachtung lohnt …Weiterlesen »
Es ist nicht neu, aber es wurde mir bei einer Veranstaltung kürzlich wieder bewusst: Was komplex ist, verstehen wir nicht; was wir nicht verstehen, ängstigt uns; und was uns ängstigt, lehnen wir pauschal ab. Das ist die ideale Grundlage für Schwarzmaler und Untergangsprediger – auch beim Thema Digitalisierung …Weiterlesen »
Mein Wohnzimmer hat eine neue freundliche Mitbewohnerin: Alexa, die über Amazons Echo Dot auf Sprachbefehle reagiert und Fragen beantwortet. Schön, sagen die einen. Hilfe, Lauschangriff, sagen die Verbraucherschützer …Weiterlesen »
„Papa, kann ich den Hobbit als Hörbuch auf meinem Smartphone haben?“ – „Kein Problem!“, sagte ich leichtsinnigerweise, denn sofort begannen die Probleme …Weiterlesen »
Ja, ja, digitale Transformation, ist ja gut. Wieder eine Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Geht wieder vorbei …Weiterlesen »
Fast täglich ist inzwischen zu lesen, dass die Smartphone-Nutzung beim Autofahren ein Problem ist, die Unfälle dadurch steigen und man dringend die Finger vom Handy lassen solle … Alles richtig. Nur wo sind eigentlich die Lösungen der Autohersteller?Weiterlesen »
Alle reden von Digitaler Transformation. Von Zukunft. Mobilität. Cloud. Neuer Arbeitswelt. Wettbewerbsfähigkeit. Wohlstand. Tralala. Ich glaube, ich muss hier gelegentlich ein Update zum Stand der Dinge posten …Weiterlesen »
Vor ziemlich genau 15 Jahren habe ich die Kehrtwende vollzogen vom Print-Menschen zum Onliner. Und seitdem so manchen Trend, manche Eintagsfliege, manche Innovation und manche Disruption erlebt. Was immer gleich bleibt: das Kopfschütteln der Gestrigen …Weiterlesen »