Mein Wohnzimmer hat eine neue freundliche Mitbewohnerin: Alexa, die über Amazons Echo Dot auf Sprachbefehle reagiert und Fragen beantwortet. Schön, sagen die einen. Hilfe, Lauschangriff, sagen die Verbraucherschützer …Weiterlesen »

Mein Wohnzimmer hat eine neue freundliche Mitbewohnerin: Alexa, die über Amazons Echo Dot auf Sprachbefehle reagiert und Fragen beantwortet. Schön, sagen die einen. Hilfe, Lauschangriff, sagen die Verbraucherschützer …Weiterlesen »
In den letzten dunklen und kalten Winterwochen habe ich das Netflix-Angebot auf Herz und Nieren getestet, vor allem ein paar Serien …
Weiterlesen »
Ja, ja, Netflix ist da. Dazu hat ja wirklich jede Medienseite und jeder zweite Blog was geschrieben. Für mich hat das Thema nur deshalb plötzlich Relevanz entwickelt, weil Watchever, das ich seit einer Weile erleide konsumiere, es tatsächlich fertig gebracht hat, mich einen Tag vor dem Netflix-Start rauszuschmeißen. Das ist schon einigermaßen mutig und zeugt von einem gesunden Vertrauen in die Kraft der Kundenbindung …Weiterlesen »
Man muss Amazon nicht mögen. Man muss bei Amazon nicht einkaufen. Aber man muss Amazon auch nicht für den Untergang des Abendlandes verantwortlich machen …
In einer kleinen Beitragsserie habe ich nun berichtet, was ich wann wo wie und warum digital mache und nutze. Ein paar Dienste habe ich bislang noch nicht erwähnt, was ich hiermit – zum Abschluss der Serie – tue …Weiterlesen »
Ich mag am Bloggen ja so manches. Zum Beispiel diese seltenen kuriosen Momente, in denen du dir denkst: Das kann jetzt nicht wahr sein …?!
Über die unerwartete Renaissance des Filterkaffees, den Sozialkundelehrer ohne Haare Friedrich Küppersbusch und (mal wieder) Amazon …
Während sich die Wogen im „Fall Amazon“ langsam wieder glätten, halten wir fest: Das Ganze hat auch sein Gutes, denn Unternehmer, Marketing- und Personalverantwortliche können einiges daraus lernen …
Landauf, landab wird über den Online-Händler Amazon diskutiert, wie er Mitarbeiter behandelt, Mitbewerber vom Markt drängt und für den Tod kleiner deutscher Buchhandlungen sorgt. Aber stimmt das überhaupt? Ich bin in die Buchhandlung meines Vertrauens gegangen und habe mal nachgefragt. Ein Gespräch über Konkurrenz, Buchbestellungen via Twitter und warum Amazon gar nicht schnell ist …
Deutschland, im Frühjahr 2014. Der Skandal um die Behandlung von Logistik-Mitarbeitern bei Amazon, ausgelöst durch eine ARD-Reportage, liegt eine Weile zurück – und bei Amazon hat sich seitdem einiges geändert. Was genau und warum – dazu habe ich Amazon-Chef Jeff Bezos befragt …Weiterlesen »