Die USA sind kein „sicherer Hafen“ für die Daten europäischer Nutzer. Sagt der europäische Gerichtshof und erntet Begeisterung – bei gegen Facebook klagenden Studenten, bei Journalisten und Politikern. Nur nicht bei mir …Weiterlesen »

Die USA sind kein „sicherer Hafen“ für die Daten europäischer Nutzer. Sagt der europäische Gerichtshof und erntet Begeisterung – bei gegen Facebook klagenden Studenten, bei Journalisten und Politikern. Nur nicht bei mir …Weiterlesen »
Über eine Knigge-Expertin und ihre Antwort auf eine Frage, die mich schon lange beschäftigt, einen lesenswerten New York-Roman und die angeblich links und rechts überholte Firma Apple …
Deutschland ist mobil geworden in den letzten Jahren. Wir hinken zwar (wie so oft bei neuen Technologien) anderen Ländern noch ein wenig hinterher, doch Smartphones und Tablet Computer bestimmen auch bei uns inzwischen den Alltag. Werfen wir einen Blick auf Zahlen und Fakten …Weiterlesen »
Ist Apple der „Retter der Weltwirtschaft“?, fragt heute die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung angesichts des iPhone 5-Booms. Weiß ich nicht. Aber Apple ist ganz sicher der Retter unzähliger Familien, wie ich heute Morgen wieder einmal feststellen durfte …Weiterlesen »
Wie unglaublich schnell Technologie unser Leben verändert, merke ich immer am deutlichsten an meinen Kindern. Dass sie Telefone mit Wählscheiben und Schreibmaschinen nur noch aus dem Museum kennen werden, war schon lange klar. Dass sie aber selbst PC und Notebook irgendwie altmodisch finden und für ihre ersten Ausflüge in die unenedlichen Weiten des Internets ganz andere Geräte wählen werden, hätte ich nicht gedacht. All das hat viel mit Apple zu tun.Weiterlesen »