Auf der Zielgeraden des Jahres wollen wir nochmal ein paar Themen streifen und Beiträge würdigen, die ich in letzter Zeit gelesen habe …
Weiterlesen »

Auf der Zielgeraden des Jahres wollen wir nochmal ein paar Themen streifen und Beiträge würdigen, die ich in letzter Zeit gelesen habe …
Weiterlesen »
Über Fake News haben wir letztes Jahr hier im Blog viel gesprochen. Plattformanbieter wie Facebook und Twitter sind das Problem nur halbherzig angegangen. Das rächt sich nun …Weiterlesen »
Aus dem Filterblasen-Experiment entstand ein Vortrag, den ich jetzt zweimal in Erlangen gehalten habe. Hier gibt’s die Präsentation zum Nachschauen …Weiterlesen »
Die mediale Aufregung über Alternative Fakten und Fake News ist groß, spätestens seit Donald Trump beides (je nach Sichtweise) präsentiert und/oder thematisiert. Aber was ist eigentlich neu an Lügen und Falschmeldungen? Alles alter Wein in neuen Schläuchen? Ein Beitrag von Christian Henne und Christian Buggisch …Weiterlesen »
Ich hatte das Vergnügen, an einer Web-Konferenz im Bundestag teilzunehmen, Thema: Online-Hass, Verschwörungstheorien und sinkendes Vertrauen in die Medien. Es war spannend, die Erkenntnisse mit meinen Erfahrungen aus der Filterblase Zwei abzugleichen …Weiterlesen »
Nach einer längeren Anlauframpe über vegane Esoterik oder esoterischen Veganismus geht es heute um fragwürdige Bio-Argumente, ein krasses Projekt, einen Facebook-Plan und einen verzweifelten Appell …Weiterlesen »
Täglich werden haarsträubende Fake-News in meiner rechtslastigen Facebook-Community gepostet, geteilt und kommentiert. Fiktion geht hier als Wirklichkeit durch, vor allem aus drei Gründen …Weiterlesen »