Weniger ist mehr – in diesem Fall gilt das für die Sauce zur gebratenen „Entenbrust au vinaigre“. Denn die wird reduziert und reduziert und reduziert … bis sie eine echte Aromabombe ist …Weiterlesen »

Weniger ist mehr – in diesem Fall gilt das für die Sauce zur gebratenen „Entenbrust au vinaigre“. Denn die wird reduziert und reduziert und reduziert … bis sie eine echte Aromabombe ist …Weiterlesen »
Das zweite Rotbarsch-Rezept nach Wolfram Siebeck in dieser kleinen Serie zeichnet sich wieder mal durch zweierlei aus: Es ist ganz einfach und das Ergebnis schmeckt ganz großartig …Weiterlesen »
Noch ein schönes Schmorgericht aus Siebecks Kochschule. Erst ein bisschen selbst arbeiten, dann entspannt den Ofen arbeiten lassen …Weiterlesen »
Ich bin sehr begeisterungsfähig, wenn es um Salate geht. Sobald Tomaten, Zwiebeln, Gurken, Paprika und ähnliches in Berührung mit Olivenöl kommen, werde ich schwach. Da kommt mir Siebecks Salat gerade recht …Weiterlesen »
Ja gut, ein Salat. Nicht so schwer. Aber lecker, vor allem im Sommer …Weiterlesen »
Obwohl ich ein Dilettant in der Küche bin, habe ich schon immer gerne Risotto gemacht. Weil ich es kann …Weiterlesen »
Eine gehaltvolle, deftige Suppe, die heiß im Winter – und genauso gut an einem kalten Apriltag – funktioniert …Weiterlesen »
Puh, Ente. Klingt für mich nach Profi-Küche. Ist aber in diesem Fall ganz einfach …
Weiterlesen »
Was ist einfacher herzustellen als eine rote Grütze? Tja, falsch gedacht. Ausgerechnet mit diesem vermeintlichen Kinderspiel tat sich der Koch-Anfänger schwer …Weiterlesen »
Wagen wir uns ans erste Fischgericht aus Wolfram Siebecks Kochschule. Es ist wieder mal: ziemlich einfach und ziemlich genial …Weiterlesen »