Der Autor

Der Autor John MandevilleEs gibt nur sehr wenig, was man über John Mandeville – auch Jean, Jan, Hans … Maundeville, Montevilla oder Mandavilla – mit Sicherheit weiß. Immerhin das Folgende ist durch mehrere Quellen bestätigt: John Mandeville hieß eigentlich Jean de Bourgogne dit à la Barbe und war Engländer. Er verfasste seine Reisebeschreibung 1356, vermutlich in Lüttich. Er starb 1372.

Woher man das weiß? Einige wenige Auskünfte enthalten schon Prolog und Epilog seines Reiseberichts: Er sei in St. Albans in England geboren, wo er bis zum Beginn seiner Reisen 1322 auch gelebt habe. Nach seiner Rückkehr habe er im Jahr 1356 mit der Niederschrift seiner Erlebnisse begonnen. Anderen Quellen zufolge habe ihn ein Arzt aus Lüttich, Jean de Bourgogne dit à la Barbe, bei dem er sich in Behandlung befand, zur Niederschrift bewogen.

Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit, wie eine (nicht erhaltene, aber durch Augenzeugen überlieferte) Grabinschrift in der Kirche des Wilhelmitenordens in Lüttich belegt: „Hier ruht Johann von Mandeville, ein Ritter, genannt der Bärtige, Besitzer von Champs-Perdu. Er lebte in England, war Arzt, fromm in seinen Gebeten und großzügig in seinen Spenden für die Armen. Er hat nahezu die gesamte Welt gesehen und verbrachte nach seiner Rückkehr den Rest seines Lebens in Lüttich. Er starb am 7. Februar des Jahres 1372.“

Vermutlich waren also wirklich, wie diese Inschrift andeutet, Mandeville und der Arzt Jean de Bourgogne dit à la Barbe ein und dieselbe Person. Doch warum er die falsche Identität annahm, liegt ebenso im Dunkeln wie weitere Details seiner Biographie. Mandeville ist und bleibt ein weitgehend Unbekannter.

Weiter mit: (K)ein Reisender …