Reisewege

Mandeville ReisewegeJohn Mandevilles Reisebericht besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Ersterer schildert mögliche Reisewege von Nordeuropa ins Heilige Land und zählt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Nahen Osten auf. Dabei schenkt der Autor vor allem jenen Orten und Plätzen Aufmerksamkeit, die vom Leben und Wirken Christi und der Heiligen zeugen – kaum eine Stufe, auf die der Sohn Gottes seinen Fuß gesetzt hat, und kaum ein Altar, unter dem ein Heiliger begraben liegt, bleiben unerwähnt.

Auf der ›Reise‹ dorthin wird Konstantinopel ebenso beschrieben wie Rhodos, Zypern und Ägypten. Im Heiligen Land konzentriert sich Mandeville vor allem auf Jerusalem, Bethlehem, Jericho und Nazareth.

Im zweiten Teil des Buches geht die Reise ins ferne Asien, unter anderem nach Persien, China, Indien, Sumatra und Java. Ausführlich schildert Mandeville das Treiben am Hof des Großkhans der Mongolen und die unermesslichen Reichtümer im sagenhaften Land des Priesterkönigs Johannes.

Gegen Ende des Buches führt die Reise zunehmend durch ferne Länder und Inseln mit merkwürdigen Einwohnern uns seltsamen Gebräuchen – ein Kuriositätenkabinett weit weg von der europäischen Zivilisation, mit Riesen, Zwergen, Menschenfressern und anderen unglaublichen Kreaturen.

Weiter mit: Das Heilige Land …