Von WhatsApp bis Google Plus – werfen wir wieder einen Blick auf Gewinner und Verlierer in der Gunst der deutschen Nutzer. Hier das jährliche Update zu Statistiken rund um Nutzerzahlen in Deutschland …
Achtung Update: Neue Zahlen gibt’s im Beitrag Social Media, Messenger und Streaming – Nutzerzahlen in Deutschland 2021.
Facebook wächst nicht mehr rasant, das ist bei der Größe des Social Networks aber auch kein Wunder. So wurden im letzten Quartalsbericht weltweit knapp 2,3 Milliarden monatlich aktive Nutzer gemeldet. In Deutschland kommt Facebook auf 32 Millionen monatlich aktive deutsche Facebook-Nutzer. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer liegt weltweit bei 1,5 Milliarden, in Deutschland gibt es 23 Millionen täglich aktive Facebook-Nutzer. Über 90 Prozent der Deutschen nutzen Facebook übrigens mobil.
Die letzten offiziellen Zahlen von WhatsApp, dem Messenger aus dem Facebook-Universum, sind schon etwas länger her: Vor rund einem Jahr wurden 1,5 Milliarden monatlich aktive Nutzer weltweit gemeldet. Nutzerzahlen für Deutschland werden nicht ausgewiesen, wir können sie aber aus der ARD/ZDF-Onlinestudie und aus einer Bitkom-Befragung herleiten. Laut Bitkom haben unfassbare 81 Prozent der deutschen Internetnutzer – das sind über 50 Millionen! – WhatsApp in den vergangenen 3 Monaten genutzt. Spannender sind aber die kurzfristiger aktiven Nutzer, die uns die ARD/ZDF-Onlinestudie nennt: Danach gibt es knapp 46 Millionen wöchentlich und 42 Millionen täglich aktive deutsche WhatsApp-Nutzer – nochmal ein deutliches Plus gegenüber den schon beeindruckenden Vorjahreszahlen. Deutschland ist WhatsApp-Land, anders kann man das nicht sagen.
Threema
Oft wird die Frage nach (sicheren) Alternativen zu WhatsApp gestellt und ebenso oft fällt dann der Name Threema. Der Messenger aus der Schweiz hat zuletzt vor einem Jahr Nutzerzahlen gemeldet: 4,5 Millionen weltweit, davon 80 Prozent aus der DACH-Region, es gibt also rund 3,6 Millionen deutschsprachige Threema-Nutzer. Aber Vorsicht: Leider wissen wir nicht, ob das wirklich aktive Nutzer sind (und wenn ja: in welchem Zeitraum aktiv) oder ob nur die Anzahl der Nutzer genannt wird, die sich die App installiert haben. In der Pressemeldung ist etwas nebulös von „Nutzerbasis“ die Rede, das spricht eher für Letzteres und damit wäre die Zahl mit den anderen hier genannten kaum vergleichbar.
Offizielle Instagram-Zahlen gibt es auch nur gelegentlich, so wurden zuletzt 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer weltweit gemeldet, was schon zeigt, dass Instagram weiterhin rasant wächst. Zu den monatlichen Nutzerzahlen in Deutschland gibt es kein Update – letztes Jahr sind wir von 17 Millionen monatlich aktiven Nutzern ausgegangen. Aber die ARD/ZDF-Onlinestudie hilft uns bei kürzeren Zeiträumen: So gibt es knapp 10 Millionen wöchentlich und 6 Millionen täglich aktive Instagram-Nutzer in Deutschland. Das sind Steigerungsraten von 70 bzw. 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr!
Snapchat
Auch Snapchat liefert Quartalsberichte, daher wissen wir über die globalen Zahlen gut Bescheid. So gibt es weltweit 186 Millionen täglich aktive Snapchat-Nutzer. Im Laufe des vergangenen Jahres hat Snapchat allerdings Nutzer verloren (5 Millionen von QI bis QIII) – kein gutes Zeichen. Hierzulande hat die Nutzung hingegen deutlich zugelegt, wenn wir der ARD/ZDF-Onlinestudie vertrauen: So gibt es knapp 6 Millionen wöchentlich und 4 Millionen täglich aktive deutsche Snapchat-Nutzer, auch das sind deutliche Steigerungen gegenüber dem Vorjahr. Deutschland scheint sich also (noch) vom Negativtrend bei Snapchat abzukoppeln.
Twitter weist weltweit 326 Millionen monatlich aktive Nutzer aus, weniger als in den Quartalen zuvor und weniger als im Vorjahr. Knapp 70 Millionen dieser Nutzer befinden sich allein in den USA. Immerhin 500 Millionen Tweets werden täglich versendet. Aktuelle offizielle Zahlen für Deutschland gibt es wieder mal nicht. Aber laut ARD/ZDF-Onlinestudie gibt es 2,5 Millionen wöchentlich und 0,6 Millionen täglich aktive Twitter-Nutzer in Deutschland.
Google Plus
Google+ bin ich schon in den Vorjahren mit großer Skepsis begegnet, letztes Jahr habe ich die Plattform für scheintot erklärt … und nun ist es offiziell: Google+ wird nächstes Jahr abgeschaltet, vordergründig wegen eines Datenlecks – aber hey, ein Datenleck kann man schließen, wenn eine Plattform erfolgreich ist. Google nutzt offensichtlich die Möglichkeit, seinen erfolglosen Social Network-Versuch zu beenden. Belastbare Nutzerzahlen ließen sich schon in den Vorjahren nicht mehr ermitteln. Sie gingen gefühlt gegen Null und werden nun in Kürze tatsächlich bei Null ankommen.
Pinterest hat wieder einmal im Herbst offizielle Zahlen gemeldet und freut sich über 250 Millionen Nutzer weltweit, das sind nochmal 25% mehr als im Vorjahr und spricht für ein stabiles Wachstum. Neue Zahlen für Deutschland gibt es leider nicht, wir können nur erneut die geschätzten Zahlen aus dem Vorjahr mit einer vergleichbaren Steigerungsrate fortschreiben und kommen dann – wobei diese Zahl wirklich unsicher und nur geschätzt ist – auf rund 5 Millionen aktive Pinterest-Nutzer in Deutschland.
Auf der sicheren Seite in Sachen Zahlen sind wir wieder bei der börsennotierten XING AG, die im Vergleich zum Vorjahr erneut gewachsen ist: Knapp 15 Millionen Mitglieder in der DACH-Region werden ausgewiesen, davon ziemlich genau 1 Million zahlende Mitglieder. Immerhin 2,5 Millionen Nutzer sind wöchentlich auf XING aktiv, sagt die ARD/ZDF-Onlinestudie, das ist sogar eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
LinkedIn, der inzwischen zu Microsoft gehörende Konkurrent von XING, hat weltweit 575 Millionen Mitglieder und ist im Gegensatz zu XING ein internationaler Player. Im deutschsprachigen Raum hat man inzwischen 12 Millionen Mitglieder (laut letztem Quartalsbericht) bzw. 13 Millionen Mitglieder (laut AdManager), und ist damit gegenüber dem Vorjahr wieder ordentlich gewachsen. Der Abstand zwischen XING und LinkedIn ist übrigens über die Jahre mehr oder weniger immer gleich geblieben, man wächst munter parallel vor sich hin, ohne den Mitbewerber jeweils ernsthaft zu gefährden.
Streaming – Spotify, Netflix & Co.
Das hat zwar nichts mehr mit Social Media und Messengern zu tun, interessiert mich aber trotzdem, denn hier gibt es eine erhebliche Dynamik.
Spotify hat weltweit rund 200 Millionen Nutzer und einen Marktanteil von 60 Prozent. 70 Millionen dieser Nutzer sind zahlende Abonnenten. In Deutschland hören täglich knapp 8 Millionen Nutzer Musik über Spotify oder YouTube. Der Umsatz mit Musik-Streaming generell lag 2018 in Deutschland bei etwa 550 Millionen Euro, ein Plus von rund 100 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.
Netflix kommt weltweit auf rund 140 Millionen Nutzer und liefert sich in Deutschland ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Amazon Prime um die Marktanteile (Amazon liegt hier mit 38 Prozent vor Netflix mit 34 Prozent). Laut ARD/ZDF-Onlinestudie nutzen etwa 7 Millionen Deutsche täglich Video-Streaming-Plattformen. Und eine Bitkom-Befragung hat sogar ergeben, dass über 23 Millionen Deutsche mindestens gelegentlich Filme und Serien kostenpflichtig streamen.
Zum Vergleich: Hier alle Zahlen zur Nutzung sozialer Netzwerke 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013 und 2012.
*Berechnungsgrundlage für die Zahlen aus der ARD/ZDF-Onlinestudie: Basis sind die deutschsprachigen mindestens gelegentlichen Online-Nutzer ab 14 Jahren – das sind 63,3 Millionen.
Quellen:
- Facebook: Facebook Reports Third Quarter 2018 Results
- Allfacebook: Facebook Nutzerzahlen für Deutschland
- ARD/ZDF-Onlinestudie 2018
- ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung
- Bitkom: 9 von 10 Internetnutzern verwenden Messenger
- Threema: Presse-Information Threema
- Snapchat: Q3 2018 Earnings
- Twitter: Q3 2018 Letter to Shareholders
- Brandwatch: Twitter-Statistiken
- Golem: Google Plus wird dichtgemacht
- Pinterest: Pinterest inspiriert 250 Millionen Menschen
- Xing: Q3 Zwischenbericht
- LinkedInsider: LinkedIn mit 12 Mio. Mitgliedern
- Social Media Statistiken: Musik-Streaming
- Statista: Musik-Streaming
- Netflix: Shareholder Letter
- Bitkom: 2 von 5 Internetnutzern zahlen für Serien und Filme
- Heise: Netflix und Co. werden in Deutschland beliebter
Irgendwie fehlen hier Zahlen über das Fediverse, also das soziale Netzwerk rund um Mastodon.
LikeLike
Vielen Dank – wie immer höchst spannend.
LikeGefällt 1 Person
Die Youtube-Zahlen wären spannend …
LikeLike
Als Ergänzung: Laut der deutschen Pinterest-Community sind es 200 Mio. monatliche Nutzer und 12 Mio. monatliche unique visitors in Deutschland (dazu schreiben sie immer noch: laut comScore), die sie in den Pinterest-Webinaren angeben.
LikeGefällt 1 Person
Klasse Auflistung – vielen Dank! Fehlt noch, der Vollständigkeit halber, Skype?!
LikeLike
Bei all den obigen Kommentaren wundert es mich fast, dass niemand fragt: gibt es entsprechende Daten von WordPress?
Gutes neues Jahr und schöne Grüße
Bernd
LikeLike
Es gibt vermutlich noch Zahlen von 999 anderen Plattformen, und wer will, möge sie finden ;-) Immerhin zu WordPress hatte ich vor 2 Jahren mal was rausgesucht: https://buggisch.wordpress.com/2016/02/23/wie-viele-blogs-gibt-es-in-deutschland/
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeLike
Wie Du weißt, weil wir anlässlich dieses wiederkehrenden Artikels jählich wiederkehrend darüber sprechen, habe ich g+ aus SEO-Gründen regelmäßig genutzt. Seit der Bekanntgabe, das Netzwerk (teilweise) abzuschalten, habe ich etwas die Lust verloren. Meine teilweise-Klammer kommt daher, weil, bitte korrigiere mich, meines Wissens nach, die Communities zum Beispiel erhalten bleiben sollen. Und es wohl auch einen weiterhin zugänglichen Bezahlbereich geben soll. Daher überlege ich hetzt ernsthaft, ob ich meine Sammlungen zum Beispiel weiter (und vor allem besser) pflegen sollte, oder ob die auch abgeschaltet werden.
LikeLike
Nach dem, was ich gelesen habe, wird Google+ Mitte des Jahres für Privatleute dicht gemacht, nur kostenpflichtige Firmen-Communites sollen bestehen bleiben – keine Ahnung, wer so was genutzt hat, wahrscheinlich so Art Intranets auf Google+ Basis … Siehe auch hier https://www.golem.de/news/soziales-netzwerk-google-plus-wird-nach-datenleck-dicht-gemacht-1810-136999.html : „Google Plus wird allerdings nicht sofort, sondern erst in zehn Monaten geschlossen. Nutzer sollen so die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Daten herunterzuladen und zu sichern. Google Plus soll für Privatleute danach nicht mehr angeboten werden, für Unternehmen allerdings schon.“ Klingt so, als könntest du dir diesen Pflegeaufwand sparen bzw. lieber in ein anderes Netzwerk investieren …
LikeLike
Hier gibt es ein Update zum Google+ Zeitplan: https://t3n.de/news/google-zeitplan-fuer-shutdown-1141181/
LikeLike
[…] Blog kannte ich bislang gar nicht und hab seinen Beitrag über die Entwicklung der Nutzerzahlen auf rivva.de […]
LikeLike
Danke! Super Praktisch!
LikeLike
[…] Buggisch über das Social Media Universum 2018/2019 – zwischen dem Ende von Google+ und dem Wachstum von Pinterest und […]
LikeLike
[…] 2018 war das Jahr der Datenskandale bei Facebook. Immer wieder liest man über rückläufige Nutzerzahlen. Ist denn Facebook überhaupt noch die richtige Plattform für Botschaften aus der Kulturszene? Diese Frage ist mit einem entschiedenen „Ja“ zu beantworten. Facebook ist und bleibt mit Abstand die Plattform mit der größten Reichweite, auch wenn die Jahre ungebremsten Wachstums vorbei sind. Derzeit tummeln sich dort täglich (!) 23 Millionen Deutsche. […]
LikeLike
[…] bleibt sich treu. Zum wiederholten Male postet er zu Beginn des Jahres seinen Blogartikel „Social Media, Messenger und Streaming – Nutzerzahlen in Deutschland 2019.“ Darin geht die er die wichtigsten Netzwerke ab und berechnet auf Basis der letzten ARD/ZDF […]
LikeLike
[…] XING und LinkedIn steht. Wie es um Nutzer aussieht, zeigt ja traditionell Buggisch auf seinem Blog. Wer meine Zahlen verfolgen möchte findet hier aus 2010 die erste […]
LikeLike
[…] Socia-Media-Nutzerzahlen 2019 […]
LikeLike
[…] 46 Millionen Menschen in Deutschland nutzen WhatsApp wöchentlich und 42 Millionen täglich. Es liegt also nahe, dass die Nutzung des Dienstes auch in vielen Unternehmen weitverbreitet ist. Laut einer Studie von Brabbler haben in Deutschland 49% der Beschäftigen WhatsApp auf Ihren geschäftlichen Smartphones installiert. Jeder zweite ist sich darüber im Klaren, dass die Nutzung von WhatsApp für berufliche Zwecke datenschutzrechtliche Probleme für ihren Arbeitergeber mit sich bringen kann. Dennoch haben davon 45% den Dienst auch für dienstliche Zwecke installiert. […]
LikeLike
[…] Nachrichten pro Tag von 1,5 Milliarden Nutzern verschickt – in Deutschland nutzen den Dienst nach letzten Schätzungen über 50 Millionen […]
LikeLike
Dein Blog ist meine Info-Quelle No.1 für Social Media Nutzerzahlen. Danke Christian, jedes Jahr aufs neue!
LikeGefällt 1 Person
[…] Social Media, Messenger und Streaming – Nutzerzahlen in Deutschland 2019 (Christian Buggisch) […]
LikeLike
Hier ist ein Forbes Artikel über Threema der weißt über 7 Mio. aktive Nutzer aus:
https://www.forbes.at/artikel/verschluesselte-botschaften.html
5 Mio. Privatanwender plus 2 Mio. Firmen-Nutzer.
Wenn jetzt noch alle die, die Threema mal gekauft haben (und ihn nicht mehr nutzen oder gelöscht haben) sich Threema noch mal neu installieren – das ist ja jederzeit kostenlos wieder möglich im App-Store – dann hat Threem locker 10 Mio. aktive Nutzer in Deutschland.
Threema ist so schon deutlich die Nr.2 in Deutschland und wäre dann noch näher an WA dran.
Threema ist:
– absturzfrei
– komplett anonym zu nutzen
– unabhängig
– frei von Datenschutz-Skandalen
– frei von amerikanischen Konzernen
– gibt keine Daten weiter
– nervt nicht mit Bots
– ist der einzige Messenger den die C´t für sicher & sehr gut hält
– kostet einmalig 3 EUR für ein Leben lang
– wird bereits sehr gerne von der intelligenten Menschen genutzt
– alles in allem ein echtes Qualitätsprodukt aus der Schweiz
– Threema-Nutzer bekommen weder Spam noch Abzockfallen unaufgefordert zugeschickt
Und er wird immer beliebter – die ganzen Datenunverschämtheiten von FB/WA hat mir noch mal über 20 neue Kontakte zu Threema gebracht ! :-)
LikeLike
[…] International ist XING nahezu unbekannt und eher auf den deutschsprachigen Raum fokussiert. In der DACH Region haben beide Plattformen in etwa gleich viele Mitglieder (wobei XING noch knapp in Führung […]
LikeLike
[…] Für den Abschnitt über Social-Media-Kanäle habe ich übrigens recht fleißig nach Statistiken recherchiert. Letzten Endes nutze ich die Zahlen und Daten aus der Digital 2019, publiziert von Hootsuite und we are social, da hier auch Statistiken zu Österreich und der Schweiz zu finden waren. Beeindruckt war ich aber auch von Christian Buggisch, der in regelmäßigen Abständen über neue Zahlen und Trends berichtet – allerdings sind es in erster Linie die Nutzerzahlen für Deutschland und nur hin und wieder die Zahlen für die DACH-Region. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Statistiken von Christian Buggisch. […]
LikeLike
[…] Beeindruckt war ich aber auch von Christian Buggisch, der in regelmäßigen Abständen über neue Zahlen und Trends berichtet – allerdings sind es in erster Linie die Nutzerzahlen für Deutschland und nur hin und wieder die Zahlen für die DACH-Region. Trotzdem lohnt sich auch ein Blick auf die aktuellen Statistiken von Christian Buggisch. […]
LikeLike
[…] 46 Millionen Deutsche nutzen WhatsApp aktiv wöchentlich und 42 Millionen täglich (Stand 01/2019) […]
LikeLike
[…] Christian Buggisch, Leiter Corporate Publishing bei Datev, verweist auf beeindruckende Zahlen aus der ARD/ZDF-Onlinestudie, wonach es knapp 46 Millionen wöchentlich aktive und 42 Millionen täglich aktive deutsche WhatsApp-Nutzer*innen gebe. „Deutschland ist WhatsApp-Land, anders kann man das nicht sagen“, lautet Buggischs Fazit. […]
LikeLike
[…] Christian Buggisch, Leiter Corporate Publishing bei Datev, verweist auf beeindruckende Zahlen aus der ARD/ZDF-Onlinestudie, wonach es knapp 46 Millionen wöchentlich aktive und 42 Millionen täglich aktive deutsche WhatsApp-Nutzer*innen gebe. „Deutschland ist WhatsApp-Land, anders kann man das nicht sagen“, lautet Buggischs Fazit. […]
LikeLike
[…] Social Media, Messenger und Streaming – Nutzerzahlen in Deutschland 2019 […]
LikeLike
[…] 56 Prozent der 10-18-Jährigen Facebook aktiv. (Quellen: http://de.statista.com , https://buggisch.wordpress.com/ ) Da mittlerweile das mobile Internet und Smartphones zu relativ günstigen Preisen verfügbar […]
LikeLike
[…] gibt es unterschiedlichste, z.B. diese Buggisch Blog und […]
LikeLike
[…] Vergleich: die Zahlen der vergangenen Jahre: 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, […]
LikeLike
[…] ein Plus von 9 Millionen gegenüber Q4 2018. In Deutschland sind laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie 2,5 Millionen Nutzer wöchentlich auf dem Kurznachrichtendienst aktiv. Unternehmen, die sich hier engagieren, sollten sich mit […]
LikeLike
[…] Business-Netzwerk LinkedIn ein größeres Augenmerk zu schenken. Die Plattform ist mit inzwischen zwölf Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum weiter ordentlich […]
LikeLike
[…] Wie dem auch sei … Falls ihr nochmal in alten Erinnerungen schwelgen wollt: Hier sind die Beiträge der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012. […]
LikeLike
[…] vier Jahren ein kräftiges Wachstum hingelegt, auch in Deutschland. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie sollen es in Deutschland heute 2,5 Millionen wöchentliche und 0,6 Millionen täglich aktive Nutzer sein. Ob […]
LikeLike
[…] deutschsprachigen Raum liegen beide Unternehmen ungefähr gleich auf, was die Nutzerzahlen betrifft. Beide Plattformen dienen vor allem dem Aufbau von Business-Netzwerken, sodass immer […]
LikeLike